Zillertal in Tirol
|
Das Zillertal beherbergt eine Reihe
von wunderschönen Ferienorten: Aschau, Finkenberg, Fügen/Fügenberg,
Gerlos, Ginzling, Hart, Hippach und Umgebung, Kaltenbach, Mayrhofen, Ried,
Schlitters, Strass, Stumm, Tux, Uderns und Zell am Ziller.
Alle diese Ort verfügen über eine excellente Gastronomie und Hotellerie,
sowie zahlreiche Sport- und Wellnessangebote für die ganze Familie,
egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. |
|
|
 |
|
|
Im Sommer
bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zum Wandern und Bergsteigen, Radfahren,
Tennis, Reiten, Paragleiten und Sommerskilauf. Zahlreiche Wanderhotels mit
ausgiebigem Wellnessangebot sorgen für die nötige Entspannung.
Weiters gibt es Aktivclups und Alpinschulen, sowie Almabtriebsfeste, Freischwimmbäder
und den Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Bei diesem Angebot kommt
mit Sicherheit keine Langeweile auf, und es findet sich für jeden etwas.
|
|
|
Das Zillertal bietet Wintersport vom
Feinsten beim Skifahren bis 3250 m über dem Meer. Wintersportfanatiker
sind bei diesen Schneehängen und urigen Berghütten bestens aufgehoben.
Die Seilbahn befördert die Schneefans auf den Hintertuxer Gletscher,
der das ganze Jahr über Schneespaß garantiert.Das Zillertal bietet
589km Pistenspaß und Abfahrten, von gemütlichen Familienabfahrt
bis zu schwierigen Buckelpisten für Profis. |
|
|
Weiters gibt es einen
Funpark, eine Rennstrecke und Kinder-Skigärten und zahlreiche Hütten,
die mit traditionellen Speisen den Hunger stillen und die Möglichkeit
bieten auf der Sonnenterasse ein paar Winterstrahlen der Sonne zu genießen.
Weiters gibt es 200km Langlaufloipen, fünf Rodelbahnen, Winterwanderwege
und zahlreiche Aprés-Skibars. |
|
|
Für alle die einmal eine sportliche
Auszeit nehmen wollen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Die Orte im Zillertal bieten auch einige Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche
Wasserfälle, Lehrpfade, Kirchen, Kreuzwege, Freizeitparks, Alpengärten,
Schlösser, Höhenstrassen, Kapellen, Höhlen, Sennerein, Weberein,
uvm. warten darauf entdeckt zu werden. |
|
|
|
|
|
|